Edition by Pressemitteilung CIVD
|
Frankfurt. Im dritten Quartal 2010 wurden in Deutschland neu zugelassen:
3.787 Reisemobile (plus 5,8 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2009) und
3.747 Caravans (minus 9,8 Prozent). Von Januar bis einschließlich September 2010 waren es:
16.220 neue Reisemobile (plus 4,7 Prozent im Vergleich zum gleichen
Vorjahreszeitraum) und 13.956 neue Caravans (minus 5,9 Prozent). Das hat
der Caravaning Industrie Verband, CIVD, in Frankfurt am Main ermittelt.
Grundlage dafür sind Informationen des Kraftfahrt-Bundesamtes in
Flensburg.
[
weiter …]
|
Edition by Dethelffs Pressemitteilung / ta
|
Isny. Das Geschäftsjahr 2010 beschert Dethleffs, einem der beliebtesten
Caravaning-Hersteller, ein Umsatzplus von 22,5 Prozent. Das
Verkaufsergebnis auf dem Caravan Salon konnte überproportional
gesteigert werden. Das Unternehmen plant weitere Investitionen in Höhe
von 5,8 Millionen Euro zur Produktionsoptimierung
und 2011 feiert Dethleffs – das traditionsreichste Unternehmen der Freizeitfahrzeugbranche – sein 80-jähriges Bestehen.
[
weiter …]
|
Edition by Bürstner PR
|
Kehl. Der Markt für Freizeitfahrzeuge durchlebt schwierige Zeiten. Nach einem anfänglichen Plus in diesem Jahr brach der Absatz im Frühjahr auf breiter Front ein. Als wesentliche Gründe hierfür nennt Klaus Peter Bolz, Geschäftsführer des Caravan- und Reisemobilherstellers Bürstner, mit den Verantwortungsbereichen Vertrieb, Marketing und Entwicklung, das kühle Klima, das manch einem Interessenten in diesem Frühjahr die Kauflust vertrieben hat. Vor allem aber sei die wirtschaftliche Unsicherheit, geprägt durch die Währungsschwäche und die - in weiten Teilen der Unternehmenslandschaft in Deutschland - ungewisse Entwicklung, Ursache für den im Durchschnitt negativen Absatzverlauf.
[
weiter …]
|
Edition by Dethleffs PR
|
Isny. Dethleffs lässt die Krise hinter sich! Das Geschäftsjahr 2009/10 wird das in diesem Geschäftsjahr seinen 80. Firmengeburtstag feiernde Allgäuer Unternehmen voraussichtlich mit einem Umsatz von 265 Mio. Euro abschließen und damit einen deutlichen Umsatzsprung vollziehen. Auftragszuwächse um über 50 Prozent, eine Senkung des Betriebsaufwands um über 10 Prozent und eine gleichbleibende Personalkostenquote führen laut Dethleffs Geschäfts¬führer Thomas Fritz zu einem „deutlich verbesserten Ergebnis“.
[
weiter …]
|
Edition by (proc) | Kist | 08.04.2010
|
Bad Waldsee. Die französische Hymer-Tochter "Hymer-France SAS" stellt die Fahrzeugproduktion ein.
[
weiter …]
|
|
Edition by (proc) | Kist | 02.03.2010
|
Rheda-Wiedenbrück. Auftragslage stabilisiert sich auf gutem Niveau / Einigung mit Betriebsrat auf bis zu 56-Stunden-Woche / „Vertrauen der Kunden ist ungebrochen“, so eine gleichlautende Meldung von Westfalia.
Die Produktion beim Reisemobil-Hersteller Westfalia ist gut ausgelastet. Ungeachtet der Insolvenzanmeldung im vergangenen Monat vermeldet das Unternehmen erfreuliche Auftragseingänge. Um die bestehenden Aufträge abzuarbeiten, wurde sogar die Arbeitszeit in der Produktion aufgestockt.
[
weiter …]
|
|
Edition by (proc) | Kist | 18.02.2010
|
 Sunlight T 63 Silver Neustadt. Nach der steigenden Auftragslage im Herbst startet Sunlight auch im neuen Jahr erfolgreich durch, so eine gleichlautende Meldung von Sunlight. Die erste Messe des Jahres, die CMT in Stuttgart, erwies sich für die Dethleffs Tochter als Verkaufserfolg. Die Chassis-Umstellung auf den Fiat Ducato hat der Marke offensichtlich sehr gut getan. Aber auch die Änderungen im Caravan-Bereich haben Früchte getragen. Die Arbeitszeiten im Produktionswerk Capron in Neustadt mussten auf über 40 Stunden angehoben werden, um der steigenden Nachfrage nach den neuen Modellen gerecht zu werden.
[
weiter …]
|
|
Edition by (proc) | Kist | 04.02.2010
|
Rheda-Wiedenbrück. Autohersteller unterstützen die Restrukturierung des Reisemobil-Spezialisten / Produktion läuft in vollem Umfang weiter / Hauptlieferanten liefern weiter / Suche nach geeigneten Investoren hat begonnen
[
weiter …]
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 9 von 250 |