Ratgeber: Klimaanlage gegen Scheibendunst |
 DVR
Wasserdunst auf Autoscheiben lässt sich mit der Pkw-Klimaanlage verhindern. Sie trocknet die Luft im Innenraum und verhindert, dass sich die Feuchtigkeit aus dem Atem von innen an der Windschutzscheibe niederschlägt. So ist immer ein guter Ausblick gewährleistet.
Bei Anlagen mit Klimaautomatik gibt es häufig einen Knopf für den sogenannten "Enteisungsmodus". Bei manuellen Klimaanlagen hingegen wird laut den Experten des Automobilherstellers Ford wie folgt vorgegangen: Das Gerät ist gleich nach dem Starten des Motors anzuschalten, das Gebläse wird im "Umluft-Modus" auf die Windschutzscheibe gerichtet und auf maximale Temperatur und Stärke gestellt. Wenn die Scheibe frei ist, kann wieder auf Außenluftzufuhr und eine individuelle Temperatur- und Gebläseeinstellung umgestellt werden.
Generell sollte die Klimaanlage das komplette Jahr über mindestens alle acht bis 14 Tage für zehn Minuten eingeschaltet werden. Dadurch werden die Kältemittel und Ölkreisläufe in der Klimaanlage aktiviert und die volle Funktionsfähigkeit der Anlage aufrechterhalten. Die Klimaanlage ist mittlerweile an Bord jedes zweiten Autos in Deutschland. Neben dem Komfortgewinn bei Hitze und im Winter steigert sie auch den Wiederverkaufswert deutlich.
Klimaanlagen erhöhen neben dem Wohlbefinden des Fahrers auch den Wiederverkaufswert und die Verkehrssicherheit. Mittlerweile sind sie in allen Fahrzeugklasse zu haben. Beim Kleinstwagen Ford Ka ist sie etwa ab der zweithöchsten Ausstattungsversion "Titanium" an Bord (Fahrzeugpreis ab 10 750 Euro); gegen 250 Euro Aufpreis kann sie mit einer automatischen Temperaturkontrolle ausgerüstet werden. Bereits in der Basisversion an Bord ist sie trotz aller Vorteile noch eher selten, unter anderem beim VW Golf und beim Suzuki Swift.
Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie Mitglied bei procaravaning.de sein. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos. AkoComment © 2004 by Arthur Konze mamboportal.com All right reserved |